Gerichtetsein (das)

Gerichtetsein (das)
être-dirigé

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Individuation — (lateinisch individuare ‚sich unteilbar/untrennbar machen‘) ist der Weg zu einem eigenen Ganzen. Es beschreibt den Prozess des Ganzwerdens zu etwas Einzigartigem, einem Individuum. Im Individuationsprozess eines Menschen wird er zu dem, was… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Untergang des Abendlandes — Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band (Gestalt und Wirklichkeit) wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller …   Deutsch Wikipedia

  • Ipso facto — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …   Deutsch Wikipedia

  • Liste lateinischer Phrasen/I — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V …   Deutsch Wikipedia

  • Untergang des Abendlandes — Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band (Gestalt und Wirklichkeit) wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller …   Deutsch Wikipedia

  • Bojjhanga — Im Buddhismus bezeichnet Bojjhanga (Pali) die Die Sieben Erleuchtungsglieder. Sie bewirken bei konsequenter Anwendung nach buddhistischer Lehre eine Befreiung des Geistes, durch das Üben der vier Grundlagen der Achtsamkeit (gemäß Satipatthāna… …   Deutsch Wikipedia

  • Sieben Faktoren des Erwachens — Im Buddhismus bezeichnet Bojjhanga (Pali) die Die Sieben Erleuchtungsglieder. Sie bewirken bei konsequenter Anwendung nach buddhistischer Lehre eine Befreiung des Geistes, durch das Üben der vier Grundlagen der Achtsamkeit (gemäß Satipatthāna… …   Deutsch Wikipedia

  • Richtung — Einschlag; Färbung; Neigung; Tendenz; Trend; Entwicklung; Reiseroute; Strecke; Weg; Reiseweg; Kurs; Wegstrecke; …   Universal-Lexikon

  • Maurice Merleau-Ponty — Grab auf dem Cimetière du Père Lachaise in Paris Maurice Merleau Ponty (* 14. März 1908 in Rochefort sur Mer; † 3. Mai 1961 in Paris) war ein französischer Philosoph und Phänomenologe …   Deutsch Wikipedia

  • Merleau-Ponty — Grab auf dem Cimetière du Père Lachaise in Paris Maurice Merleau Ponty (* 14. März 1908 in Rochefort sur Mer; † 3. Mai 1961 in Paris) war ein französischer Philosoph und Phänomenologe …   Deutsch Wikipedia

  • Intention — Vorhaben; Zweck; Behuf (veraltet); Plan; Absicht; Ansinnen * * * In|ten|ti|on [ɪntɛn ts̮i̯o:n], die; , en: Absicht, Bestreben: der Film hat eine künstlerische Intention; diese Interpretation widerspricht der Intention der Autorin. * * *… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”